Forschungsbereich Bauphysik

Archiv

Vorträge und Workshops

BAUPHYSIKFORUM 2019
10. Internationaler Holz[Bau]Physik Kongress
11.-12. April 2019 Bad Ischl

 

Vortrag: Vermeidung von Feuchteschäden
Planungsablauf und Methoden mit Bezug zur neuen ÖNORM B 8110-2:2019
Vortragender: Univ.Prof. DI Dr. Thomas Bednar, TU Wien

Link
16. IFB-Symposium, Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
26.2. 2019 an der TU Wien


Vortrag: Nationale Entwicklungen und internationale Erfahrungen zur Vermeidung von Feuchteschäden Neuerscheinung ÖNORM B 8110 Teil 2 Wasserdampfdiffusion, -konvektion und Kondensationsschutz Bedeutung für Flachdächer - Wer sollte die Inhalte der ÖNORM B 8110-2:2019 verstehen?
Vortragender: Univ.Prof. DI Dr. Thomas Bednar, TU Wien
DateidownloadProgramm
Stadtgrüngespräche der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22
Strategien zur Minimierung urbaner Hitzeinseln
21. September 2016, 16:00-19:00 Uhr

Vortrag:
Wärmedämmende Wirkung von Grünfassaden
Vortragende: Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. A.Korjenic, TU Wien
Link
Summer school "student pavilion" - Sarajevo, 19.09.2016

Vortrag: Impact of building greenery on the hygrothermal behaviour of buildings and their environment.
Vortragender: Michael Mitterböck
Autoren: Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. A.Korjenic, Michael Mitterböck, TU Wien
BauSim 16 - Dresden, 16.09.2016

Vortrag: Auswirkungen der Gebäudebegrünung auf das hydrothermische Verhalten der Gebäude und der Umgebung
Vortragender: Michael Mitterböck
Autoren: Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. A.Korjenic, Michael Mitterböck, TU Wien

Hausverstand.Com/OpenLab - Seminar 16.09.2015

 

Vortrag: Forschungsprojekt GrüneSchule
Vortragende: Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. A.Korjenic, TU Wien

Summerschool 10.08.2015

 

Vortrag: Green Facades and Green Roofs  (TBA)

Vortragende: Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. A.Korjenic, TU Wien

                        Projektass. Mag.rer.nat. D.Tudiwer

Business Treff  15.07.2015

 

Vortrag: "Fassadenbegrünung - Mauerblümchen oder Fassadensystem der Zukunft?"

Vortragender: Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. A.Korjenic, TU Wien

Link

IEWT 2015 an der TU Wien am 11.-13. Februar 2015

 

Vortrag: Vom PLUS-PLUS-BÜROHOCHHAUS DER TU WIEN Zum PLUS-ENERGIE-GEBÄUDE Für alle: Meilensteine für eine erfolgreiche Verbreitung Resilienter Konzepte
Vortragender: Ao.Univ.Prof. DI Dr. Thomas Bednar, TU Wien

Link

BauZ!, 12.- 14.2.2015

 

Wiener Kongress für zukünftiges Bauen
Internationaler Kongress im Rahmen der Bauen & Energie Messe Wien

Vortrag: Kontrollierte Lüftung ist zu Recht Stand der Technik - Das Beispiel Plus-Energie-Bürohochhaus der TU Wien - Sanierung Getreidemarkt
Vortragende: Ao.Univ.Prof. DI Dr. Thomas Bednar, TU Wien, DI Helmut Schöberl, Schöberl & Pöll GmbH Bauphysik und Forschung

Link

11. IFB Symposium an der TU Wien am 26.2.2015

 

Vortrag: Wie nahe bin ich mit der Konstruktion am Abgrund? Bauphysikalische Planungsentscheidungen mit Risikobewusstsein


Vortragender: Ao.Univ.Prof. DI Dr. Thomas Bednar, TU Wien

Link

Holzforschung Austria || Bauphysik-Forum - Holz[Bau]Physik-Kongress || 16.-17. April 2015 in Bad Ischl

Titel: Planen und Bauen für die "Übliche Nutzung". Untertitel: Nationale und internationale Erkenntnisse zum Innenklima

Vortragender: Ao.Univ.Prof. DI Dr. Thomas Bednar, TU Wien

Link