Forschungsbereich Bauphysik

Prüfungsinformationen

Bauphysik UE LV 206.333

Ablauf der schriftlichen Prüfung zu 206.333 ab März 2018:

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt ausschließlich über TISS.

Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben. Insgesamt werden 100 Punkte vergeben.

3 Beispielangaben sind aus der Übung sehr gut bekannt und kommen aus dem wesentlichen Kernstoffgebiet. Hier gibt es nur Punkte wenn der Lösungsweg vom Anfang bis zum Ende vollständig ist.
Verrechnen gibt Abzugspunkte.

Überdurchschnittliche Ergebnisse bei der Gesamtprüfung können kleine Mängel beim Kernstoffgebiet kompensieren.

Bei den 2 weiteren Beispielen ist das erworbenen Wissen auch an neuartigen Aufgabenstellungen anzuwenden.

Details zur Beurteilung sind im  tuwel-Kurs zur Lehrveranstaltung oben abgelegt.

 

Zur Lösung der Aufgaben stehen zwei Stunden zu Verfügung.

Zusammen mit den Angaben wird eine aktuelle (aus dem letzten Stoffsemester) Formelsammlung ausgeteilt.


Erlaubte und notwendige Hilfsmittel für die Prüfung:

1) Leere Blätter

2) Stifte

3) Geodreieck

4) Taschenrechner

Netzwerkfähige Geräte (Smartphone, Notebook, usw.) dürfen (auch als Uhr) nicht verwendet werden.

Bringen Sie einen Lichtbildausweis mit.

Sitzordnung im Hörsaal: in der ersten Reihe zum Sitzen beginnen. Jede zweite Reihe bleibt frei. Zwischen zwei Studierenden bleiben immer zwei Plätze frei.

 

Zeugnis
Das Zeugnis zu 206.333 wird nach der mündlichen Prüfung ausgestellt.

 

Stand:1.03.2019

Alle anderen Prüfungen

Alle anderen Prüfungen des Institutes werden in Absprache mit
dem/der Vortragenden abgehalten.